Warum ist die regelmäßige Reinigung einer Munddusche so wichtig?
Mundduschen kommen täglich mit Wasser, Speichel und Bakterien in Kontakt. Wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden, können sich Ablagerungen, Schimmel und Biofilm bilden – das beeinträchtigt nicht nur die Hygiene, sondern auch die Funktionsweise des Geräts.
Regelmäßige Pflege verhindert nicht nur unangenehme Gerüche und Verstopfungen, sondern trägt auch aktiv zur Mundgesundheit bei. Ein sauberes Gerät garantiert, dass der Wasserstrahl effektiv und hygienisch bleibt.
Reinigen Sie den Wassertank der Munddusche mit Wasser und Seife oder mit Essig
Das erste Teil, mit dem Sie beginnen sollten, ist der Wassertank. Da er ständig mit Leitungswasser in Kontakt ist, lagert sich Kalk an den Wänden ab. Wenn Sie ihn nach jeder Benutzung nicht richtig getrocknet haben, können sich dort auch Bakterienschichten bilden.

Um ihn zu reinigen, befolge diese Schritte:
- Reinige den Tank gründlich mit Seife.
- Gieße Essig hinein und lasse ihn etwa 15 Minuten einwirken.
- Nachdem du den Tank geleert hast, wasche ihn erneut mit Wasser und Seife oder in der Spülmaschine.
- Bevor du ihn wieder in die Munddusche einsetzt, stelle sicher, dass er gut getrocknet ist.
Wie man die Innenbestandteile des Munddusche mit Essig oder Wasserstoffperoxid reinigt
Leitungswasser enthält nicht nur Kalk, sondern auch Mikroorganismen und Mineralien, die sich an den Wänden der Filter und Schläuche des Munddusche anlagern und den Wasserfluss behindern.
Um diese Rückstände zu entfernen, musst du folgende Schritte befolgen:
- Fülle den Behälter mit heißem Wasser und 2–4 Esslöffeln Essig (abhängig davon, ob es sich um einen kabellosen oder Tisch-Munddusche handelt) oder Wasserstoffperoxid (Backpulver). Rühre um, damit sich alles gut vermischt.
- Schalte den Munddusche ein und lasse den Wasserstrahl fließen, bis die Hälfte des Behälters leer ist.
- Warte 20 Minuten, damit der Essig, der durch die Filter geflossen ist, wirken kann.
- Wiederhole den Vorgang, bis der Behälter vollständig geleert ist.
- Zum Schluss wiederhole den Vorgang, diesmal nur mit heißem Wasser.
So reinigt man die Düsen des Munddusche mit heißem Wasser oder Essig
Wie bei den Filtern des Munddusche sammeln sich auch in den Düsen Wasserreste an, die sich jedoch leicht reinigen lassen.


- Fülle einen Behälter mit heißem Wasser und füge zwei Esslöffel Essig hinzu.
- Tauche die Düsen für 10 Minuten darin ein.
- Nachdem du sie gut getrocknet hast, führe die Schritte aus dem vorherigen Abschnitt durch, um sowohl das Innere des Munddusche als auch eventuell verbleibende Rückstände an den Düsen zu reinigen.
Was tun, wenn die Munddusche trotz Reinigung unangenehm riecht?
Wenn deine Munddusche selbst nach gründlicher Reinigung weiterhin unangenehm riecht, kann das auf hartnäckige Bakterien oder Schimmelbildung im Inneren hindeuten. In diesem Fall empfiehlt sich eine Tiefenreinigung:
- Mische warmes Wasser mit 1 Teelöffel Natron und 2 Esslöffeln Essig.
- Lass die Mischung durch das Gerät laufen und danach 30 Minuten einwirken.
- Spüle das gesamte System anschließend gründlich mit klarem Wasser.
Wenn der Geruch weiterhin besteht, könnte ein Austausch der Düsen oder des Schlauchs notwendig sein.
Wie man den Griff der Munddusche mit einem feuchten Tuch oder Alkohol reinigt
Da der Griff ständig mit deinen Händen und Wasserspritzern in Kontakt ist, kann er mit Bakterien kontaminiert werden, weshalb er regelmäßig gereinigt werden muss. Und nein, nur mit Wasser allein ist es nicht getan:
- Reinige den Griff mit Wasser und Seife.
- Anschließend gib einige Tropfen Alkohol auf ein feuchtes Tuch und reinige den Griff erneut.
- Um das Innere zu reinigen, tauche ihn für 10 Minuten in ein Gefäß mit Wasser und vier Esslöffeln Essig.
- Trockne ihn mit einem trockenen Tuch.
Reinigungsempfehlung für tägliche Nutzer
Wenn du deine Munddusche täglich oder sogar mehrmals täglich verwendest, solltest du eine regelmäßige Reinigungsroutine etablieren:
- Täglich: Tank entleeren, mit Wasser ausspülen und trocken lagern.
- Wöchentlich: Düsen 10 Minuten in Essigwasser einlegen.
- Monatlich: Eine komplette Systemspülung mit Essig oder Wasserstoffperoxid durchführen.
Diese Routine verhindert die Bildung von Biofilm, erhält die Funktionsfähigkeit und verlängert die Lebensdauer deiner Munddusche.