Der Munddusche ist sehr hilfreich zur Reduzierung von Zahnfleischbluten, da der Wasserstrahl in die Zahnfleischtaschen eindringt und alle Schmutzreste entfernt.

Warum bluten meine Zahnfleischränder?
Die Hauptursache für Zahnfleischbluten ist die Ansammlung von bakterieller Plaque entlang des Zahnfleischrandes.
Wenn diese nicht rechtzeitig entfernt wird, bildet sich ein harter Belag, der Bakterien einschließt und sie vor jeglicher Zahnhygiene schützt. Das führt zu einer Erkrankung namens Gingivitis, also einer Entzündung des Zahnfleisches.
Wird dieser Belag nicht entfernt, verhärtet er sich zu Zahnstein, was das Bluten verstärkt. Die Erkrankung schreitet dann zur Parodontitis fort, bei der es zum Verlust von Zähnen kommen kann.
Zahnfleischbluten kann auch durch eine Blutgerinnungsstörung oder hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft verursacht werden. Weitere Ursachen sind die falsche Anwendung von Zahnseide oder zu kräftiges Zähneputzen (oder zu harte Borsten). Auch schlecht sitzende Prothesen oder andere zahnmedizinische Geräte können Zahnfleischbluten auslösen.
Wie kann man mit einem Munddusche Zahnfleischbluten reduzieren?
Der Wasserstrahl einer Munddusche ist nicht nur effektiver bei der Entfernung von Plaque als eine Zahnbürste, er hilft auch dabei, das Zahnfleischbluten zu reduzieren oder sogar ganz zu beseitigen, da er in das Zahnfleisch eindringt und dort Bakterien und Speisereste entfernt.
So wendest du die Munddusche richtig an:
- Putze zuerst deine Zähne mit einer weichen Zahnbürste.
- Fülle den Wassertank mit lauwarmem Wasser (bei empfindlichen Zähnen verwende warmes Wasser).
- Wähle den niedrigsten Druck oder den SOFT-Modus der Munddusche.
- Setze die gewünschte Düse in den Handgriff ein.
- Führe die Düse in den Mund ein.
- Aktiviere den Wasserstrahl und richte ihn auf den Zahnfleischrand.
- Reinige jeden Zahn etwa 2 Sekunden lang, erhöhe dabei allmählich den Druck bis zum normalen Niveau oder auf Stufe 3–4.
- Spüle anschließend den Mund mit einer alkoholfreien Mundspülung aus, um die Bakterien zu beseitigen. Iss oder trinke in den nächsten 30 Minuten nichts.
Für eine bessere Wirkung empfehlen wir, ein wenig Mundspülung ins Wasser zu geben. Bei einem 600-ml-Tank füge z. B. 25 ml Mundspülung hinzu, bei einem tragbaren Gerät genügen 10–15 ml. Vergiss nicht, den Wassertank danach gründlich zu reinigen, um Rückstände zu entfernen.
Warum blutet mein Zahnfleisch bei der Anwendung der Munddusche?
Wenn beim Gebrauch der Munddusche Zahnfleischbluten auftritt, liegt es möglicherweise daran, dass zu hoher Druck angewendet oder der Wasserstrahl im falschen Winkel geführt wird. In solchen Fällen kann das Zahnfleisch gereizt werden, was zum Bluten führt. Um das zu vermeiden, sollte die Düse in einem 90-Grad-Winkel zum Zahnfleisch gehalten werden. Beginne mit niedrigem Druck und erhöhe ihn schrittweise, während du die Düse sanft entlang des Zahnfleischrandes bewegst.
Eine weitere mögliche Ursache ist das Vorliegen von Gingivitis oder Parodontitis, bei denen das Zahnfleisch anfälliger für Blutungen ist. Wenn das Bluten andauert, solltest du einen Zahnarzt aufsuchen, um diese Krankheiten auszuschließen.
Tipps zur Reduzierung von Zahnfleischbluten
Zusätzlich zur Verwendung einer Munddusche empfehlen wir, einige Gewohnheiten in deine tägliche Mundhygiene zu integrieren, um das Zahnfleischbluten zu verringern.
Zuerst solltest du eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden – mindestens zweimal täglich, idealerweise nach den Mahlzeiten. Du kannst auch Zahnseide benutzen, um Essensreste zwischen den Zähnen zu entfernen. Wenn du jedoch eine Munddusche nutzt, ist Zahnseide meist nicht mehr notwendig.
Es ist wichtig, mit dem Rauchen aufzuhören, da Tabak das Zahnfleischbluten verschlimmert. Außerdem kann er die zugrunde liegenden Ursachen verschleiern. Um die Häufigkeit der Blutungen zu kontrollieren, kannst du eine mit kaltem Wasser befeuchtete Kompresse verwenden und leichten Druck ausüben, um die Stärke der Blutung zu prüfen.
Wenn das Bluten auf einen Mangel an Vitamin K zurückzuführen ist, solltest du grüne Blattgemüse wie Kohl, Spinat oder Brokkoli in deine Ernährung aufnehmen. Auch Fleisch, Fisch und Obst sind empfehlenswert.
Gehe zur Kontrolle zu deinem Zahnarzt
Wenn das Zahnfleischbluten über längere Zeit anhält und auch nach mehrtägiger Anwendung der Munddusche nicht aufhört, suche umgehend deinen Zahnarzt auf, um die Ursache zu klären.
Warte nicht, bis sich Zahnstein gebildet hat – der Schaden kann sonst irreversibel sein und du könntest Zähne verlieren. Wenn du eine Zahnspange trägst, vereinbare einen Termin zur Anpassung.
Am wichtigsten ist es, zu fragen, welche Art von Mundspülung du verwenden solltest – ob mit Wasserstoffperoxid oder Salzlösung. Kaufe nichts, bevor dir ein Spezialist dazu geraten hat.