
Bevor du mit der Reparatur beginnst: Sicherheit geht vor
Bevor du deine Munddusche öffnest oder mit Werkzeug arbeitest, stelle unbedingt sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. Bei kabellosen Modellen solltest du sicherstellen, dass der Akku entladen oder entfernt ist.
Nur so kannst du Kurzschlüsse oder Verletzungen vermeiden. Verwende außerdem immer geeignetes Werkzeug und arbeite auf einer trockenen, stabilen Fläche.
Häufigste Probleme bei Mundduschen
Nach häufiger Nutzung kann es vorkommen, dass du auf eines dieser Probleme stößt:
- Niedriger Wasserdruck bei der Munddusche: Das liegt meist daran, dass der Wasserfluss durch Filter oder Schlauch blockiert ist. In diesem Fall hilft eine Mischung aus Wasser und Essig, um die Verstopfung zu lösen.
- Undichtigkeiten: Das Leck kann vom Wassertank stammen – meist durch abgenutzte Dichtungen – oder vom Schlauch, wenn er locker oder beschädigt ist. In diesem Fall muss das defekte Teil ersetzt werden.
- Erhöhte Lautstärke: Ist deine Munddusche plötzlich lauter als sonst? Das kann daran liegen, dass sich im Inneren ein Teil gelöst hat. Öffne das Gerät und überprüfe, ob alle Verbindungen fest sitzen.
Die oben genannten Probleme sind die häufigsten und am einfachsten zu beheben. Aber was ist, wenn der Irrigator nicht einschaltet? In diesem Fall muss ein Fehler an einem der Teile vorliegen.
Wann lohnt sich eine Reparatur – und wann nicht?
Wenn deine Munddusche älter als drei Jahre ist oder weniger als 40 € gekostet hat, kann sich eine Reparatur unter Umständen nicht mehr lohnen – vor allem, wenn Ersatzteile schwer zu finden oder teuer sind.
In solchen Fällen ist ein Neukauf oft wirtschaftlicher, insbesondere wenn du ein Modell mit besserer Ausstattung und längerer Garantiezeit findest. Bei hochwertigen Geräten wie Waterpik oder Oral-B hingegen lohnt sich die Reparatur fast immer.
Repariere es selbst.
Ist es möglich, das Problem selbst zu beheben? In der Tat, und deshalb erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Wasserflosser reparierst:
- Nimm den Wassertank ab, damit du leichter mit der Basis des Irrigators arbeiten kannst.
- Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher schraube die Schrauben an der Basis ab.
- Als Erstes solltest du die Batterie überprüfen, sicherstellen, dass sie gut angeschlossen und natürlich in gutem Zustand ist. Es kann sein, dass sie nicht mehr funktioniert, weil sie überhitzt ist, in diesem Fall musst du sie ersetzen.
- Wenn das Problem ein Stecker ist, ist es einfach, ein Ersatzteil in jedem Geschäft zu finden, das Elektroartikel verkauft.
- Bevor du den Deckel wieder anbringst, solltest du den Irrigator innen gut reinigen, da sich Staubansammlungen ebenfalls als Ursache für eine Fehlfunktion herausstellen können.
Damit du während des Prozesses keine Probleme hast, geben wir dir ein Video, in dem du Schritt für Schritt den Ablauf sehen kannst:
Wie du den technischen Kundendienst des Herstellers des Wasserflossers kontaktierst, wenn du ihn nicht reparieren kannst
Trotz der Befolgung aller vorherigen Schritte funktioniert dein Wasserflosser immer noch nicht? Dann musst du den technischen Kundendienst der Marke kontaktieren.
Wie kannst du das tun? Es gibt zwei Wege:
- Zum Geschäft gehen, in dem du ihn gekauft hast, damit er direkt zur Reparatur an die Marke geschickt wird.
- Über die Webseite der Marke, in deren Kundendienstbereich.
- Eine E-Mail an die in der Bedienungsanleitung angegebene E-Mail-Adresse schreiben.
Beachte, dass nicht alle Marken über eine Webseite verfügen, und in manchen Fällen kannst du nur telefonisch oder per E-Mail an die in der Garantie und im Handbuch angegebene Adresse Kontakt aufnehmen.
📦 Was tun, wenn du keine Rechnung mehr hast?
Auch ohne Originalrechnung kannst du manchmal eine Reparatur oder einen Umtausch erhalten – je nach Händler oder Marke. Falls du online bestellt hast, prüfe dein E-Mail-Postfach oder Kundenkonto, dort findest du oft einen digitalen Beleg.
Alternativ kannst du bei deiner Bank nach dem Zahlungsnachweis suchen. Einige Hersteller akzeptieren diesen als Garantienachweis. Am besten setzt du dich direkt mit dem Kundenservice in Verbindung und erklärst die Situation.